Hallo Musikfreunde

Auf dieser Webseite möchte ich allen, die klassische Gitarrenstücke lernen wollen, aber keine Notenkenntnisse haben, Solche Musikstücke in Tabulaturschrift anbieten.

Ich habe diese Schrift etwas weiterentwickelt, damit sie alle Information der Notenschrift enthält.

auf die klassischen Stücke bin ich gekommen, weil ich gemerkt habe, dass sie einfach gut kingen, auch wenn sie nciht ganz perfekt gespielt werden. Und in meiner Zeit als Straßenmusiker konnte ich so relativ schnell mein Repertoire erweitern.

Die Zeichenerklärung findet Ihr im Header-Menü.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Fernando Sor Opus 35,16

Diese Etüde ist wieder etwas länger, passte nicht ganz auf eine (DIN-A-4) Seite

bei moderato dankt man eigentlich an moderates Tempo, aber in der Musik ist es schneller als Andantino, wird also ziemlich flott gespielt.
Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Fernando Sor Opus 35,15

Die nächsten Etüden muss ich erst noch einscannen.
Veröffentlicht unter Fernando Sor, Opus 35 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Fernando Sor OPus 35,14

Diese Etüde sollte etwas flott, aber locker gespielt werden.

Die dazu gehörige Aufnahme ist hier zu hören:https://thenatwork.info/activity/p/26114/
Veröffentlicht unter Fernando Sor, Opus 35 | Schreib einen Kommentar

Fernando Sor Opus 35,13

Ich wünsche allen (beiden?, die hier reinschauen) ein gutes neues Jahr und setze meine Sor-Präsentation fort. Diese Etüde ist 3-stimmig, in der Darstellung estwas problematisch. Aber sie ist nicht ganz so schwer, wie sie scheint.

Veröffentlicht unter Fernando Sor, Opus 35 | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Fernando Sor Opus 35,12

Sor35,12

ACHTUNG! Bei dieser Etüde ist die tiefe E-Saite auf D runtergestimmt. Da das bei Gitarren mit Nylonsaiten etwas problematisch ist, da sie für gewisse Zeit immer wieder nachgestimmt werden muss, bis sich die Stimmung hält, habe ich diese Etüde selten gespielt und es wird wohl nicht so schnell eine Aufnahme von mir davon geben.

Vielleicht finde ich im Netz eie Aufnahme davon.

Habe grade gesehen, dass der letzte Ton auf dieser Saite hier nicht richtig ist, statt 1 muss es 3 sein.

Fehler ist jetzt ausgebessert.

Veröffentlicht unter Fernando Sor, Opus 35 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Fernando Sor Opus 35,11

Ein bisschen schwer zu greifen ist im 2. Takt der 2. Akkord. Der kommt später noch mal vor (Takt 29). Da ist es wichtig, die korrekte Daumenstellung zu haben, damit genug Freiheit für die Finger auf dem Griffbrett bleibt. An sich sieht das Stück sonst einfach aus, aber mit der geforderten Geschwindigkeit, wird es doch herausfordernd.

Veröffentlicht unter Fernando Sor, Opus 35 | Schreib einen Kommentar

Fernando Sor Opus 35,10

So, die erste Dezime ist jetzt voll. Das Opus besteht aber aus 24 Etüden. Es wird also noch ne Weile dauern, bis ich das alles zusammen habe.

Veröffentlicht unter Fernando Sor, Opus 35 | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Fernando Sor Opus 35,9

Diesmal sind es auch wieder 2 Seiten:

Die Wiederholungszeichen am Anfang habe ich hier vergessen, mssen aber, soweit ich weiß nicht sein, wenn die Wiederholung ganz von Anfang an geht.
Veröffentlicht unter Fernando Sor, Opus 35 | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Fernando Sor Opus 35,8

Nach kleiner Pause die nächste der Etüden, die Tonart ist E-Dur

Diese Etüde sieht leicht aus, wird aber etwas schneller gespielt, wodurch sie doch nicht ganz so einfach ist.

Veröffentlicht unter Fernando Sor, Opus 35 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fernando Sor Op.35,7

Diese Etüde ist etwas länger, dafür brauchte ich mehr als 1 DIN-A-4-Seite. Ist das erste Mal, aber es kommen noch mehr davon. Das Zeichen im ansnsten leeren Takt (2, 4) bedeutet, dass der vorhergehende Takt wiederholt wird.

Veröffentlicht unter Fernando Sor, Opus 35 | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar